Einsätze

Einsatz Nr. 68 - Kleinbrand am LKW

Alarmzeit: Dienstag, 29. Juli 2025 um 15:44 Uhr
Einsatzart: LKW Brand
Berichtverfasser: Dennis Wimmer, Feuerwehr Ilsfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld wurde von der Leitstelle Heilbronn mit dem Alarmstichwort „LKW-Brand“ auf die
Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung fahren
bei diesem Einsatzstichwort der KdoW, das HLF20 und das LF20 zur Löschwasserversorgung zur Einsatzstelle.

Es war gemeldet, dass es zu einem Brand im Bereich der Bremsen/Reifen des LKW gekommen sei.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war kein Feuer und kein Rauch mehr sichtbar. Der LKW-Führende Person hatte bereits
selbst erste Löschmaßnahmen durchgeführt. Dennoch war im Bereich der Achse eine starke Hitzeentwicklung
wahrnehmbar. Dies wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Kontrollen mit der Wärmebildkamera bestätigten die enorme Hitzeentwicklung. Der Bereich des LKWs wurde mit dem Schnellangriff des HLFs gekühlt.
Mit der Autobahnpolizei wurde die weitere Vorgehensweise besprochen. Der LKW führende Person konnte die betroffene
Achse einziehen und so in Begleitung der Feuerwehr und Polizei bis zum nächsten Parkplatz fahren.

Aufgrund der Einsatzstelle, mussten alle Fahrzeug über die Anschlussstelle Weinsberg fahren, dort wenden und wieder über die Autobahn bis Untergruppenbach zurückfahren. Der LKW war mit „Apfel-Pellets“ beladen. Somit bestand von Seiten der Beladung keine weitere Gefahr.
Nachdem der betroffene Bereich des LKWs heruntergekühlt war, konnte der LKW, wie von der Polizei vorgeschlagen, bis zum nächsten Parkplatz begleitet werden. Dort war dann Einsatzende für die Feuerwehr. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Eingesetzte Fahrzeuge und Kräfte

KommandowagenLF 20HLF 20/20