Einsätze
zur Übersicht aller Einsatzberichte 2025
Einsatz Nr. 64 - TH mit Menschenrettung
Alarmzeit: Freitag, 04. Juli 2025 um 17:42 Uhr
Einsatzart: Personennotlage
Berichtverfasser: Dennis Wimmer, Feuerwehr Ilsfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld wurde mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall PKW 1 Person eingeklemmt“
noch während des laufenden Einsatzes 63 auf der BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem weiteren Einsatz
zu einem Verbrauchermarkt in Ilsfeld-Auenstein alarmiert. Da im laufenden Einsatz auf der BAB Einsatzkräfte gebunden
waren, wurden entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung folgende Fahrzeuge zu diesem Einsatz
alarmiert: der MTW, das LF20 und das LF10 mit einem Rettungssatz aus Schozach (dieses war bereits wieder
aus dem laufenden Einsatz herausgelöst worden). Darüber hinaus wurde mit dem zweiten Rettungssatz der
Rüstwagen der BF Heilbronn mit einem ELW 1 mit alarmiert.
Die Einsatzstelle befand sich im Eingangsbereich des Verbrauchermarktes in Ilsfeld-Auenstein. Die Fahrzeugführende Person war mit dem PKW frontal in den Eingangsbereich des Verbrauchermarktes gefahren. Die Eingangs-Glas-Elemente waren zersplittert und lagen verteilt auf dem Boden. Auch waren Elemente der Schiebetüre herausgerissen worden. Die Fahrzeugführende Person befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle
nicht mehr im PKW und war auch nicht eingeklemmt. Daraufhin erfolgte eine erste Lagemeldung, bei der mitgeteilt wurde, dass keine Personen eingeklemmt waren.
Die nachrückenden Kräfte (aus Heilbronn) konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen. Sie wurden auf der Autobahn
nicht benötigt. Das LF10 war bereits auf der Anfahrt und fuhr die Einsatzstelle an. Als dieses an der
Einsatzstelle eintraf wurde mit dem Gruppenführer abgeklärt, dass die Kräfte des LF20 ausreichend waren. Das
LF10 konnte daraufhin die Einsatzstelle wieder verlassen.
Kurz nach dem Eintreffen des Einsatzleiters traf bereits der Notarzt ein. Er übernahm die Versorgung der Fahrzeugführenden Person. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab. Der Brandschutz wurde sichergestellt. Die
Kundschaft im Verbrauchermarkt konnte das Gebäude nicht mehr durch den Haupteingang verlassen. Sie
wurden von der Marktleitung durch einen Hintereingang aus dem Gebäude gebracht.
Nachdem die eingetroffene Polizeistreife aus Weinsberg die Unfallaufnahme gemacht hatte, konnte die
Feuerwehr das verunfallte Fahrzeug aus dem Unfallbereich, rückwärts auf den Parkplatz schieben. Die
Scherben der Glasscheiben wurden zusammengekehrt und über den Marktleiter entsorgt. Das
herausgebrochene Schiebetüren-Element wurde außerhalb des Gefahrenbereichs gelagert. Die zerbrochene
Glasscheibe im Eingangstürelement wurde provisorisch mit Kartons und Klebeband abgeklebt. Hierdurch sollte
vermieden werden, dass Kunden sich verletzten.
Zusammen mit der Polizei wurde die abgesicherte Einsatzstelle an den Marktleiter übergeben.
Die Einsatzkräfte beendeten ihren Feuerwehreinsatz und fuhren wieder an das Feuerwehrhaus zurück. Dort
mussten die Fahrzeuge wieder aufgerüstet und einsatzbereit gemacht werden. Danach war der Einsatz beendet.