Einsätze
zur Übersicht aller Einsatzberichte 2025
Einsatz Nr. 59 - PKW Brand auf der Autobahnraststätte
Alarmzeit: Donnerstag, 12. Juni 2025 um 20:30 Uhr
Einsatzart: PKW Brand
Berichtverfasser: Dennis Wimmer, Feuerwehr Ilsfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld wurde mit dem Alarmstichwort „PKW-Brand“ auf die Tank- und Rastanlage Wunnenstein Ost alarmiert. Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung für den Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Ilsfeld werden alarmiert: der KdoW, das HLF20, das LF20 sowie Kräfte der Feuerwehr Mundelsheim. Die Kräfte der Feuerwehr Mundelsheim werden im Autobahnabschnitt zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Ilsfeld generell immer alarmiert. Zusätzlich wird für den Einsatzabschnitt zwischen der Tank- und Rastanlage Wunnenstein Ost sowie der Anschlussstelle Ilsfeld auch die Kräfte aus Ilsfeld mitalarmiert, da diese einen gewissen zeitlichen Vorsprung haben und somit schneller eingreifen können.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters an der Einsatzstelle stand der betroffene PKW im Vollbrand. Er war vor der Rastanlage in einer Parkbucht abgestellt. Genau daneben befand sich ein zweiter abgestellter PKW, welcher durch den Brand auch beschädigt wurde. Der Einsatzleiter konnte bei seiner Lageerkundung den Fahrer/Halter des brennenden PKWs nicht ausfindig machen. Es musste in der ersten Annahme noch davon ausgegangen werden, dass sich dieser womöglich noch im PKW befindet. Das ersteintreffende Löschfahrzeug (HLF20) begann sofort mit einem Trupp unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Das LF20 der Feuerwehr Ilsfeld rückte nach um die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Da bei Eintreffen der Feuerwehr Mundelsheim noch nicht sicher war, ob sich noch Personen im PKW befinden, wurden die Kräfte aus Mundelsheim an der Einsatzstelle in Bereitschaft gelassen.
Während der weiteren Löscharbeiten tauchte dann die fahrzeugführende Person des betroffenen Fahrzeugs auf. Die Person gab an, in der Raststätte nach der Fahrzeugführenden Person des neben dem brennen PKW abgestellten PKWs gesucht zu haben.
Die Einsatzkräfte aus Mundelsheim öffneten mit dem hydraulischem Rettungssatz die Motorhaube des ausgebrannten PKWs. Dadurch konnten die Nachlöscharbeiten rascher und effektiver durchgeführt werden.
Auch der neben dem brennenden PKW abgestellte PKW konnte noch gekühlt und teilweise abgelöscht werden. Nachdem das ausgebrannte Fahrzeug mehrfach mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, und keine weitere Hitzeentwicklung festgestellt wurde, konnte der Einsatz für die Feuerwehr Ilsfeld beendet werden. Die Kräfte rückten wieder
ein. Benötigtes Material wurde aufgrund der schwarz-/weiß-Trennung mit dem MTW an der Einsatzstelle
abgeholt und gesondert transportiert. Am Feuerwehrhaus wurden alle Gerätschaften gereinigt und die
Fahrzeuge wieder einsatzbereit hergestellt.