Einsätze

Massenkarambolage auf der A81

Alarmzeit: Freitag, 27. Oktober 2023 um 16:16 Uhr
Einsatzart: Verkehrsunfall PKW
Berichtverfasser: Steffen Heber, Feuerwehr Ilsfeld

Am 27.10.2023 kam es nachmittags auf der BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart ab der Anschlussstelle Untergruppenbach zu mehreren Auffahrunfällen, zum größten Teil auf der linken Fahrspur.

Zuerst wurde die Feuerwehr Untergruppenbach um 15:04 Uhr per GAS1 zu einer „Unterstützung des Rettungsdienstes nach VU“ auf die BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt wurde den Kräften der Feuerwehr Untergruppenbach durch die ILS mitgeteilt, dass derzeit unklar sei, um wie viele Fahrzeuge es sich handeln würde und ob möglicherweise nicht doch Personen in Fahrzeugen eingeklemmt seien. Aus diesem Grund wurde eine Erhöhung der Alarmstufe der Feuerwehr Untergruppenbach auf GAS 2 veranlasst. Der Rettungsdienst hatte zu diesem Zeitpunkt seine Alarmstufe ebenfalls auf MANV 50 erhöht.

Vor Ort traf man eine zunächst sehr unübersichtliche Unfallstelle mit mehreren beteiligten PKWs an. An einem PKW entwickelte sich ein Entstehungsbrand, der mit einem Rohr von der Feuerwehr Untergruppenbach abgelöscht wurde. Eine hohe Anzahl von unfallbeteiligten Personen befanden sich außerhalb der Fahrzeuge. Ein zufällig an der Einsatzstelle befindlicher leerer Bus wurde in der Erstmaßnahme als Sammelplatz für alle Beteiligten genutzt, um die Personen durch den Rettungsdienst sichten und kategorisieren zu lassen.

Minütlich wurden durch Beteiligte, Rettungsdienste oder die ILS weitere Meldungen an die zuerst angefahrene Unfallstelle getragen, dass sich im Streckenabschnitt zwischen Untergruppenbach und Ilsfeld weitere auch schwerere Unfälle ereignet haben sollen. Das HLF der FF Untergruppenbach wurde zu einer Einsatzstelle mit einem Elektrofahrzeug entsandt und der Rettungsdienst sowie die Polizei übernahmen die Sichtung des weiteren Streckenverlaufs, um ein Gesamtbild der Lager erhalten zu können. Da sich die Sichtungen und Rückmeldungen aufgrund der teils chaotischen und zahlreichen Unfalllagen hinzogen und die Fahrbahn in Richtung Ilsfeld für Großfahrzeuge teilweise nicht mehr passierbar war, wurde die Feuerwehr Ilsfeld sowie weitere Kräfte der Polizei und des Rettungsdienstes hinzugezogen.

Die Feuerwehr Ilsfeld wurde um 16:16 Uhr alarmiert. Zuerst war ein Sammelplatz in Höhe McDonalds anberaumt. Der KdoW fuhr nach Rücksprache mit der FF Untergruppenbach gegen die Fahrtrichtung auf die A81 auf. In Richtung Stuttgart war von Untergruppenbach kommend kein Verkehr mehr auf der Autobahn. Ab der Anschlussstelle Ilsfeld war aktuell ein Fahrstreifen für den Verkehr in Richtung Stuttgart befahrbar.

Der Kommandant der Feuerwehr Ilsfeld tauschte sich mit dem Kommandanten der Feuerwehr Untergruppenbach aus. Zuerst wurde der MTW der Feuerwehr Ilsfeld mit zwei Personen besetzt auf die BAB 81 geordert. Er wurde als Personentransport eingesetzt. Wenig, bis leicht verletzte Personen wurden mit MTWs und zwei Reisebussen von der Autobahn in die Stettenfelshalle nach Untergruppenbach gefahren. Dort wurde ein Sammelplatz mit Sichtung durch den Rettungsdienst eingerichtet.

Da sich auch noch Einsatzstellen nach der Anschlussstelle Ilsfeld befanden, wurde das HLF20 der Feuerwehr Ilsfeld zur Absicherung dieser Einsatzstellen auf die BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart (Mundelsheim) geordert. Das HLF20 übernahm eine Einsatzstelle mit mehreren beteiligten Unfallfahrzeugen auf Höhe des Bauhofes der Gemeinde Ilsfeld. Dies war auch die letzte der 19 Einsatzstellen mit insgesamt 82 beschädigten Fahrzeugen.

Eine Spur in Richtung Stuttgart war noch befahrbar, weswegen der GW-T der Feuerwehr Ilsfeld zur Absicherung der Einsatzstelle nachalarmiert wurde. Der GW-T übernahm die Absicherung der Einsatzstellen ab der Anschlussstelle Ilsfeld in Richtung Stuttgart. Er sperrte alle drei Fahrbahnen ab, so dass der Verkehr ab der Anschlussstelle Ilsfeld über den Standstreifen fahren musste. Kurze Zeit später kam das THW und sperrte die komplette Anschlussstelle Ilsfeld, so dass kein Verkehr mehr auf die Autobahn auffahren konnte.

Das HLF klemmte bei zwei Fahrzeugen die Batterien ab und stellte den Brandschutz sicher. Außerdem wurde für die später eintreffende Polizei die Einsatzstelle ausgeleuchtet.

Aufgrund der Großschadenslage wurde die Bereitschaft am Feuerwehrhaus in Ilsfeld für mögliche Folgeeinsätze bis 18:56 Uhr aufrecht erhalten. Der KdoW übernahm die Einsatzleitung für den Abschnitt ab der Anschlussstelle Ilsfeld. Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde der Abtransport von Personen mit dem MTW koordiniert. Außerdem wurden die Einsatzstellen auf diesem Abschnitt kontrolliert. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut und ggf. Batterien abgeklemmt. Bei einem Tesla-Fahrzeug wurde aufgrund der Karambolage das Hochvolt-System getrennt.

Der GW-T leuchtete die Einsatzstellen ab der Anschlussstelle Ilsfeld für die Polizei aus. Nachdem alle Unfallaufnahmen durch die Polizei erfolgt sind, konnte die Feuerwehr Ilsfeld ihren Einsatz beenden. Die Polizei, das THW sowie die Abschleppunternehmen waren noch bis mitten in der Nacht im Einsatz.

Eingesetzte Fahrzeuge und Kräfte

KommandowagenMTWHLF 20/20GW-TKdowMTW 1MTW 2HLF 20/20HLF 20/16KEFTLF 16/25KdoW (Stv. KBM)NotarztRettungswagenRettungshubschrauberNotarztRettungswagenHelfer vor OrtOrtsverein / SchnelleinsatzgruppeRettungswagenLeitende NotarztgruppePolizeiPolizeihubschrauberLichtmast KraftwagenLichtmast-Anhänger