Berichte
zur Übersicht aller Artikel 2025
Theaternachmittag mit den Flammebattschern der Freiwilligen Feuerwehr Ilsfeld
Dienstag, 08. April 2025 von Steffen Heber, Feuerwehr Ilsfeld
Wer es geschafft hatte, eine der begehrten Karten für das Theaterstück: „Der Nächste bitte“ zu ergattern, hatte doppeltes Glück. Zum einen gab es ein tolles Verpflegungsangebot vom Kaffee bis zum Weinschorle und vom Kuchen bis zum Würstle. Zum anderen gab es zum eigentlichen Theaterstück noch ein kleines Theaterstückle dazu, welches „am Eingang“ spielte.
Hier wurde gezeigt wie es beim Warten auf den Einlass zugeht. Die beiden Frauen Mägerle und Brüderle drängelten und schubsten um den besten Platz zu bekommen, während der Bürgermeister und seine Gattin dem frisch vermählten Paar „Schätzle“ noch einmal zur Hochzeit gratulierten und sich nach dem Befinden des schon etwas älteren Ehemanns erkundigten, da dieser nach dem Ja-Wort den Notarzt benötigte.
Der Türsteher hatte alle Hände voll zu tun, um die wartende Menge zu beruhigen und sie auf die „Besonderheiten“ in der Ilsfelder Gemeindehalle vorzubereiten.
Während sich das Publikum noch einmal mit Speisen und Getränken versorgte wurde die Bühne für das nächste Theaterstück umgebaut.
Bei „Der Nächste bitte“ hatten Frau Dr. Sommer und ihre Sprechstundenhilfe Fr. Böckle alle Hände voll zu tun, um allen Patienten zu Hilfe zu eilen. Unter lautem Gejammer und Gestöhne betrat so mancher Patient , teilweise in Begleitung einer treu sorgenden Ehefrau, mit und ohne Hilfsmittel, die Praxis.
Eifrig halfen Frau Dr. Sommer und ihr Team abwechselnd dem an beiden Armen bandagierten Patienten beim Wasserlassen. Erfuhren warum ein Patient mit Schwimmreif in die Praxis kam, um den Spreißel an der, ach so ungeschickten Stelle, entfernen zu lassen. Liebevoll kümmerten sie sich um die junge Frau die über Herzklopfen und morgendliche Übelkeit klagte und führten eine schnelle Heilung bei einem durch ein „Babierschnittle“ verletzten Daumen herbei.
Ein gelungener Theatertag der ohne die Hilfe von vielen fleißigen Händen so nicht hätte stattfinden können. Ein herzliches Dankeschön geht an die evangelische Kirchengemeinde Ilsfeld für die Bereitstellung des Johann-Geyling-Hauses. Ebenso möchten wir uns bei allen bedanken, die uns tatkräftig – auch mit zahlreichen Kuchenspenden – unterstützt haben.
Aufgrund der zahlreichen Spenden an beiden Vorstellungen können wir insgesamt einen Betrag von 800 Euro für das Projekt „Api-Lego®-Stadt“ übergeben. Das Projekt wird vom Jugendreferat der Gemeinde Ilsfeld zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Ilsfeld ausgerichtet. An drei Tagen im Mai dürfen Kinder aus der Gemeinde mit Lego-Steinen gemeinsam eine eigene Stadt im Johann-Geyling-Haus bauen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten Theaterstück!
D’Flammebattscher
Die Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ilsfeld