Verkerhsunfall PKW

Die Feuerwehr Ilsfeld wurde mit dem Alarmstichwort “PKW-Brand” auf die K2156 in Richtung Pfahlhof alarmiert. Aufgrund der AAO der Feuerwehr Ilsfeld rückten der KdoW, das HLF20 sowie das LF20 zur Löschwasserversorgung aus.

Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW kurz nach dem Waldrand nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist und seitlich auf der Fahrerseite im Graben lag. Personen waren keine Personen mehr im Fahrzeug.

Der Rettungsdienst kümmerte sich bereits um die verletzte Person. Ersthelfer berichteten über eine leichte Rauchentwicklung beim Fahrzeug. Die Feuerwehr konnte zum Zeitpunkt des Eintreffens keine Rauchentwicklung mehr feststellen. Dennoch wurde von der Feuerwehr der Brandschutz sichergestellt, die Einsatzstelle abgesichert und die Batterie abgeklemmt.

Auf Grund der Sachlage vor Ort, wurde das LF20 zur Verkehrsabsperrung am Ortsausgang von Ilsfeld stationiert. Während der Unfallaufnahme wurde der Streckenabschnitt komplett für den Verkehr gesperrt.
Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle auf auslaufende Flüssigkeiten und nahm eine Kontrolle des Fahrzeugs mit der Wärmebildkamera vor. Es konnten weder auslaufende Flüssigkeiten noch erhöhte Temperaturen am Fahrzeug festgestellt werden. Die Notärztin traf ebenfalls noch an der Einsatzstelle ein.
Nachdem der Patient versorgt und ins Krankenhaus transportiert wurde, konnte die Feuerwehr nach Rücksprache mit der Polizei ihren Einsatz beenden und die Absperrungen wieder zurückbauen.

Einsatzberichte