Spielmannszug
1955 initiierte der damals neu gewählte Kommandant Fritz Kalmbach die Gründung des Spielmannszuges der Ilsfelder Feuerwehr. Unterlagen über die Entstehung und anfängliche Entwicklung gibt es fast keine. Freilich ist bekannt, dass der erste Stabführer, Karl Röhrich, sich bemühte, das damals ausschließlich männliche Team ans Notenlesen und an das Spielen der Instrumente heranzuführen. Keine einfache Arbeit, denn nur wenige waren mit diesen Fähigkeiten ausgestattet. Umso erfreulicher, dass es dennoch klappte und der Spielmannszug sich gut entwickelte. Auf Karl Röhrich folgte der Lauffener Franz Pohl, der mit strenger Hand den Zug führte, ehe er durch Siegfried Reichert abgelöst wurde.
Siegfried Reichert wiederum lenkte acht Jahre lang die Geschicke der Feuerwehrmusiker. Nach Reicherts Ausscheiden übernahm Gottfried Ziegler den Stab. Unter seiner Ägide wurde erstmals ein erfolgreicher Vorstoß in Richtung Jugendarbeit unternommen. Es gelang dem neuen Stabführer rund 20 Jugendliche an die Feuerwehrmusik heranzuführen. Viele von ihnen sind heute noch Mitglieder des Spielmannszuges.
Als Gottfried Ziegler aus gesundheitlichen Gründen das Amt aufgab, folge ihm seine Tochter Evelyn Schneider nach. Sie führt heute, nach eine Pause von sieben Jahren und einem Auslandsaufenthalt von fünf Jahren, wieder den Spielmannszug. Während der Pause war Christian Bernert für die Musikabteilung der Ilsfelder Wehr zuständig. Über den Auslandsaufenthalt von Evelyn Schneider führte ihr Bruder, Reiner Ziegler, den Zug.
Heute gehört der Ilsfelder Spielmannszug zu den 171 Zügen der baden-württembergischen Feuerwehren, die innerhalb des Landesfeuerwehrverbandes eine eigene Struktur haben. Im Regierungsbezirk Stuttgart gibt es 13 Kreise mit 53 Feuerwehrmusikabteilungen. Im Landkreis Heilbronn stehen die Feuerwehren Ilsfeld und Bad Friedrichshall allein auf weiter Flur.
Gratulation unseren Kameraden der Altersabteilung
Zum 25 jährigen Jubiläum.
Die Überraschung war gelungen.
60. Geburtstag unsere Kameraden Heinz Obenland und seiner Frau.
Mit soviel ” göttlichen” Beistand kann in den nächsten Jahren nichts passieren.
Halleluja!
Umzug und Fahnenweihe beim Jubiläum unserer Kameraden in Neulautern. Zum ersten mal ist auch ein Teil vom Jugendspielmannszug mitmarschiert.
Gemeinsamer Auftritt mit dem Spielmannszug Erdmannhausen zu deren Maibaumhocketse 2013.