GW-T

Technische Details
und Informationen
zum GW-T

Standort: Ilsfeld
Funkrufname:
Florian Ilsfeld 1/74-1
Baujahr:
2013
Hersteller:
Mercedes Benz
Aufbau:
Hensel
Leistung:
286 PS
Besatzung:
2 + 1

Beschreibung:
Gerätewagen Transport (GW-T) auf einem Mecedes Benz ATEGO Allrad-Fahrgestell mit Automatikgetriebe.

Besonderheiten:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Der Kofferaufbau der Firma Hensel bietet eine Ladefläche von ca. 5.110 x 2.490 mm und ist somit ausreichend für 12 Rollwägen. Mit der Ladebordwand kann der Gerätewagen problemlos mit den Rollwägen bestückt werden. Die Ladebordwand hat eine Hubkraft von 1.500 kg.

Die Feuerwehr Ilsfeld hat insgesamt 15 Rollwägen. Davon sind zwei Rollwägen mit einer Tragkraftspritze ausgestattet. Hiermit kann eine Wasserversorgung aus der Schozach hergestellt werden oder eine Wasserförderung über lange Wegstrecken erfolgen. Zwei weitere Rollwägen sind mit jeweils 500 Meter B-Schläuchen bestückt. Somit können wir eine Wasserleitung von insgesamt 1 km mit unserem neuen Gerätewagen verlegen. Für die Beleuchtung der Einsatzstelle wurde ein Rollwagen mit einem Notstromaggregat und entsprechenden Scheinwerfern ausgestattet. Gleich drei Rollwägen sind für Hochwassereinsätze bzw. Einsätze mit Wasserschäden bestückt. Neben einem Rollwagen für Ölspureinsätze und einem für den Transport für Atemschutzgeräte verfügt die Feuerwehr nun noch über 5 Transportrollwägen, teilweise mit Gitterboxen und Kunststoffwannen für flüssige Medien ausgestattet.

Durch eine integrierte Rückfahrkamera kann auch beim Rückwärtsfahren der komplette Bereich hinter dem Fahrzeug vom Fahrer überwacht werden.

Das Fahrzeug kann mit bis zu drei Personen ausrücken und die Be- und Entladung des Gerätewagens vornehmen. Weitere Einsatzkräfte werden mit dem MTW zur Einsatzstelle gebracht oder sind bereits mit anderen Fahrzeugen vor Ort.

 

Einsatzberichte