Kaminbrand

Die Feuerwehr Ilsfeld wurde mit dem Alarmtsichwort “Rauchentwicklung Wohngebäude” in die Zabergäustraß in Ilsfeld alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte wurden bereits vom Bewohner des Hauses empfangen. Dieser teilte mit, dass es sich um einen Kaminbrand handelte. Nach der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) fuhr aufgrund des Alarmstichwortes auch die DLK und ein HLF von der BF Heilbronn an. Das HLF aus Heilbronn wurde wieder abbestellt. Die Drehleiter wurde vorerst vor Ort belassen, falls ein Zugang zum Kamin von Außen notwendig würde.

Der Bezirksschornsteinfeger wurde über die Leitstelle alarmiert. Von der Feuerwehr Ilsfeld wurde das Wohngebäude kontrolliert. Insbesondere im Bereich des Kaminschachtes wurde das Gebäude abgegangen und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Zugangsöffnungen zum Kamin waren vor allem unter dem Dach fast 100° heiß. Von der Feuerwehr wurde sowohl im Dachgeschoss als auch im Keller jeweils ein Trupp unter Atemschutz und mit einem Kleinlöschgerät (Feuerlöscher) positioniert. Mit dem Kaminkehrerwerkzeug wurde der Kaminschacht kontrolliert. Im oberen Teil des Kamins konnte ein Brand festgestellt werden. Bis zum Eintreffen des Bezirksschornsteinfegers war dieser jedoch schon wieder erloschen.

Auf Grund eines Paralleleinsatzes in Abstatt (ebenfalls Gebäudebrand) rückten die DLK und das Führungsfahrzeug aus Heilbronn wieder ab und fuhren nach Abstatt.

Der Bezirksschornsteinfeger konnte Entwarung geben. Er säuberte noch den Kamin. Die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.

Die FW Ilsfeld war mit dem Kdow, HLF20, und LF20 im Einsatz, eine Polizeistreife sowie ein RTW waren ebenfalls vor Ort.

Einsatzberichte