Verhalten bei einem Brand
Der sorgfältige Umgang mit offenem Feuer (Kerzen, Zigarettenglut, offene Kamine, Kochstellen, Lötlampe usw.) und die sorgfältige Hand des Fachmanns bei elektrischen Installationen können die meisten Brände im privaten Bereich verhindern. Trotzdem rücken die Feuerwehren in Deutschland über 200.000 mal aus. Darum sollten Sie das korrekte Verhalten im Brandfall kennen.
Was Sie beachten sollten haben wir Ihnen hier kurz und bündig zusammengefasst:
Bei einem verqualmten Treppenraum Wohnungstür unbedingt geschlossen halten, Feuerwehr in der Wohnung erwarten und sich am Fenster oder Balkon bemerkbar machen.
Feuerwehr alarmieren über den Notruf 112
Fenster und Türen zum Brandraum geschlossen halten, um eine Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verhindern.
Angehörige und Mitbewohner warnen, Hilfebedürftige und sich selbst in Sicherheit bringen.
Keine Aufzüge benutzen – Aufzüge können bei einem Brand zur tödlichen Falle werden.
Feuerwehr erwarten – Zugänge zeigen und gegebenenfalls Schlüssel bereithalten.
Den Brand bekämpfen sollten Sie nur dann, wenn Sie sich nicht selbst in Gefahr begeben.