Silvester
Auch zum Jahreswechsel müssen jährlich die Feuerwehren ausrücken. Neben brennenden Hecken und Sträuchern kam es auch oft genug zu Dachstuhlbränden oder sogar Bränden landwirtschaftlicher Anwesen und leerstehender Scheunen.
- Beachten Sie, dass Feuerwerksköper nicht unbeaufsichtigt in die Hände von Kindern gelangen dürfen.
- Zünden Sie Silvesterraketen oder andere Feuerwerkskörper nie in der Nähe von Gebäuden mit brennbaren Außenwänden an.
- Richten Sie die Abschussrampen (z.B. leere Flasche, etc.) so aus, dass die Flugbahn nicht in die Nähe von Personen oder Gebäuden führt.
- Machen Sie alkoholisierte Personen auf die Gefahren der Feuerwerkskörper aufmerksam oder hindern Sie sie daran, die Feuerwerksköper zu zünden.
- Halten Sie auf alle Fälle geeignete Löschmittel (z.B. Feuerlöscher, Eimer mit Wasser, etc.) bereit.
- Zögern Sie bei Brandausbruch nicht, die Feuerwehr unter dem Notruf 112 zu alarmieren.