Der Fernseher brennt
Bei Fernsehgeräten – selbst neuester Technik – kann bei zu viel Belastung schon mal die kühle Luft ausgehen. Ein überhitztes Fernsehgerät hat manchmal Wohnungsbrände mit schlimmen Folgen ausgelöst. Deshalb beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Fernsehgerät vor Überhitzung schützen und dem Gerät öfter mal eine Pause gönnen.
- Be- und Entlüftungsöffnungen nicht durch Zierdecken, Zeitschriften, Papier und dergleichen abdecken.
- Eingeschalteten Apparat nie unbeaufsichtigt lassen. Bei längerer Abwesenheit Netz- und Antennenstecker ziehen.
- Bei verdächtigen Symptomen wie ungewöhnlichen Bildstörungen oder Brandgeruch den Fernseher sofort abschalten und den Netzstecker ziehen.
Und wenn es dennoch einmal brennt:
- Gerät abschalten und Netzstecker ziehen.
- Rückwand des Gerätes mit einer Wolldecke (keine Kunstfasern!) abdecken, um den Brand zu ersticken.
- Bei allen Löschversuchen nur seitlich des Gerätes stehen, um sich nicht der Gefahr einer Implosion der Bildröhre auszusetzen. Führen die ersten Löschversuche zu keinem Erfolg, sofort die Feuerwehr (112) alarmieren.