Brandmeldeanlage

Die Feuerwehr Ilsfeld wurde über die Brandmeldeanlage zur einer Firma in die
Ungerhale nach Ilsfeld alarmiert.
In der Produktionshalle hatte es an einer Maschine, welche mit zwei Lithium-Ionen-Akkus bestückt war, einen Brand in der elektronischen Steuerung gegeben. Mitarbeiter hatten umgehend mit einem Schaumlöscher den Brand gelöscht.
Das Gebäude war geräumt als die Feuerwehr eintraf. Die Feuerwehr wurde von einem Mitarbeiter eingewiesen und zur Brandstelle begleitet. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Maschine kontrolliert. Der Brand war gelöscht. Jedoch zeigte eine der Lithium-Ionen-Akkus eine leichte Erwärmung gegenüber dem zweiten verbauten Akku. Die Feuerwehr empfahl den Akku auszubauen und in einer sicheren Box außerhalb des Betriebsgeländes zu lagern und kontinuierlich auf seine Temperatur zu kontrollieren. Ggf. sollte der Akku-Hersteller noch benachrichtig und der Akku überprüft werden.

Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung waren der KdoW sowie das HLF20 und das LF20 vor Ort. Nach der Kontrolle der Einsatzstelle konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt werden und der Einsatz war für die Feuerwehr beendet.

Einsatzberichte