Brandmeldeanlage

Die Feuerwehr Ilsfeld wurde über die Leitstelle Heilbronn mit dem Alarmstichwort “BMA-Objektalarm” in den Schnaidwiesenweg nach Ilsfeld-Auenstein alarmiert. Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung fahren bei diesem Alarmstichwort der KdoW, das HLF20 und das LF20 KatS aus Helfenberg die Einsatzstelle an. In der Alarm- und Ausrückeordnung ist auch noch das LF20 aus Ilsfeld – als weiteres wasserführendes Fahrzeug hinterlegt.

An der Einsatzstelle war das Feuerwehrschlüsseldepot mit einem Fahrzeug zugeparkt. Erst auf Hinweise des Einsatzleiters wurde das Fahrzeug umgeparkt. Dieser Zustand ist ausdrücklich zu vermeiden, da er unnötig Zeit kostet und die Einsatztätigkeiten der Feuerwehr behindert. Die Veranstaltungshalle wurde vom Veranstalter geräumt, was augenscheinlich sehr gut funktioniert hatte.

Nach Erkundung in der Brandmeldezentrale wurde festgestellt, dass der Melder 20/1 ausgelöst hatte. Dabei handelte es sich um ein sogenanntes RAS-System (Rauchansaugsystem). Der ausgelöste Melder befand sich nicht in der Veranstaltungshalle, sondern in einer der zwei angrenzenden Hallen. In der hinteren Halle waren Monteure/Arbeiter dabei einen Sprinter zu zerlegen bzw. zu warten. Der komplette Vorderbau des Fahrzeugs war demontiert. Auf Nachfrage der Feuerwehr teilten die Arbeiter mit, dass sie das Fahrzeug in der Halle (kurz) gestartet hatten. Vermutlich wurde durch Rußpartikel aus der Auspuffanlage die Brandmeldeanlage (das RAS-System) aktiviert/ausgelöst.

Vor Ort konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Die Maßnahmen der Feuerwehr konnten
zurückgebaut werden. Die Einsatzkräfte konnten wieder zu ihren Feuerwehrhäusern zurückfahren. Vom KdoW aus wurde noch der Verwalter des Gebäudekomplexes telefonisch informiert. Dieser teilte mit, dass er bereits auf der Anfahrt sei. Der Einsatzleiter traf noch auf den Verwalter des Gebäudekomplexes an der Einsatzstelle. Er zeigte die entsprechende Lage in der hinteren Halle.

Einsatzberichte